Friedensnobelpreis verweigert
Friedensnobelpreis verweigert Im Nobelpreis-Museum in Stockholm hängt eine bemerkenswerte Urkunde – der Friedensnobelpreis für Lê Đức Thọ aus dem Jahr 1973. Diese Urkunde hilft uns, einen fundamentalen Unterschied zu verstehen: den zwischen einer bewussten Ablehnung einer verliehenen Auszeichnung und der schlichten Tatsache, einen Preis gar nicht erst zuerkannt zu bekommen. 1973: Die Ablehnung eines zuerkannten … Weiterlesen …