Berufe in Japan
Auf einer Reise durch Japan treffen wir immer wieder auf Menschen, die ihr ganzes Leben dem Beruf gewidmet haben. Wir beobachten Menschen, die mit großer Konzentration und Akribie ihren Beruf ausüben, wie die Lokführer der staatlichen Bahn. Sie tragen weiße Handschuhe und gehen vor jeder Abfahrt aus dem Bahnhof das strenge Sicherheitsprotokoll durch. Bis ins hohe Alter bringen sich Japaner in die Gesellschaft ein und geben ihre Fähigkeiten weiter. Typisch japanisch ist auch der Beruf des Bonsai-Meisters und sogar auf eine Bäckerei mit typisch deutschen Zutaten „Doitsu“ stoßen wir. Kurzportraits aus einer Welt, in der Arbeit „shigoto“ einen ganz hohen Stellenwert hat.

Japanischer Bäcker präsentiert deutsches Gebäck / © Foto: Georg Berg 
Fensterputzer vor dem Berg Fuji / © Foto: Georg Berg 
Gruppenfotograf verlangt Aufmerksamkeit vor dem japanischen Kaiserpalast / © Foto: Georg Berg 
Köche im Tokioer Hotel Okura bei der Vorbereitung / © Foto: Georg Berg 
Ramen Restaurant in Tokio / © Foto: Georg Berg 
Kudzu Weberin bei der Arbeit / © Foto: Georg Berg 
Buchweizennudel Produktion / © Foto: Georg Berg 
Fabrikarbeiter präsentieren Grünen Tee / © Foto: Georg Berg 
Speerfischer auf dem Hanama See / © Foto: Georg Berg 
Fischauktion / © Foto: Georg Berg 
Polizisten bei Schüleraktion – in hohem Alter / © Foto: Georg Berg 
Geschäft für Taiwanesische Süßigkeiten in Tokio / © Foto: Georg Berg 
Verkostung von grünem Tee / © Foto: Georg Berg 
Wasabi Eis / © Foto: Georg Berg 
Herstellung von japanischer Soja-Soße / © Foto: Georg Berg 
Grüner Tee braucht eine bestimmte Menge an Schatten / © Foto: Georg Berg 
Japanischer Lokomotivführer / © Foto: Georg Berg 
Teebauer in Kakegawa, Japan / © Foto: Georg Berg 
Herstellung von japanischer Soja-Soße / © Foto: Georg Berg 
Bonsai Gärtner / © Foto: Georg Berg 
Japanischer Lokomotivführer / © Foto: Georg Berg 
Speerfischer auf dem Hanama See / © Foto: Georg Berg
