Foodscapes
Teefelder in Japan, Reisterrassen auf Sri Lanke, Kartoffelanbau in Costa Rica, Safranbeete in der Schweiz oder fliegende Anchovis in der Südsee. Bevor landestypische Ware auf den Märkten verkauft werden, müssen sie irgendwo wachsen. So prägen kultivierte Flächen auch die Landschaft und sind dabei oft von erstaunlicher Schönheit.

Alte römische Verdunstungsbecken zur Meersalzgewinnung / © Foto: Georg Berg 
Zwei französische Paludiers erzeugen Meersalz / © Foto: Georg Berg 
Tee-Plantage auf Sri Lanka / © Foto: Georg Berg 
Anwesen während des Frühlings in der Toskana / © Foto: Georg Berg 
Landwirtschaft mit Kokospalmen auf Bougainville / © Foto: Georg Berg 
Austernbänke / © Foto: Georg Berg 
Reisfelder in Indonesien / © Foto: Georg Berg 
Grüner Tee braucht eine bestimmte Menge an Schatten / © Foto: Georg Berg 
Reisfelder auf der indonesischen Insel Flores / © Foto: Georg Berg 
Das Friseurmodell als Vogelscheuche i Reisfeld / © Foto: Georg Berg 
Rot markierte Schafe / © Foto: Georg Berg 
Teebauer in Kakegawa, Japan / © Foto: Georg Berg 
Anchovis springen in Massen aus dem Wasser und zeigen damit das Vorhandensein von Raubfischen an / © Foto: Georg Berg 
Jurten an der Seidenstraße in Tadschikistan / © Foto: Georg Berg 
Kartoffelfelder in Costa Rica / © Foto: Georg Berg
